Fünfter Fall von Lou Beck: Schöner Sterben in Bern erhältlich in allen Buchhandlungen

 Bücher, Uncategorized  Kommentare deaktiviert für Fünfter Fall von Lou Beck: Schöner Sterben in Bern erhältlich in allen Buchhandlungen
Feb 062021
 
Liebe Freundinnen und Freunde von Lou Beck, liebe Krimileserinnen und Krimileser

Der fünfte Band mit der intelligenten und störrisch-verletzlichen Heldin Lou Beck ist erschienen und im Buchhandel erhältlich. Leider kann zur Zeit noch keine Vernissage oder Lesung stattfinden. Falls Ihr ein Exemplar mit einer persönlichen Widmung wünscht, könnt Ihr das Buch direkt bei mir bestellen. Ein Exemplar kostet Fr. 18.-; die Versandkosten Fr. 2.-

 

«Schöner Sterben in Bern»

In Lou Becks fünftem Fall geht es um Menschen, die sterben wollen und um solche, die bereit sind, jeden Preis zu zahlen, um weiterleben zu können. Und es geht um eine Tochter, die sich auf die Suche nach ihrer spurlos verschwundenen Mutter macht und dabei auf ein grauenhaftes Geschäftsmodell stösst. Der Roman beschäftigt sich mit realen Abgründen der heutigen Medizin, wie immer aufwändig recherchiert und spannend erzählt.

**

Handlungsorte diesmal: Bern, Bielersee in der Nacht, eine psychiatrische Klinik auf dem Land. Die Uhr auf dem Cover … kommt sie Ihnen bekannt vor?

**

Ein gellender Schrei liess mich erstarren. Mutter! Ich warf mich voller Angst herum. Aber sie war nicht nur unverletzt, sie griff an. «Mengele! Nazi-Schwein!», meinte ich zu hören, während sie mit dem Mann zusammenprallte und die beiden zu Boden gingen.

 

Und so beginnt der Roman:

Meine Augen drohten zuzufallen. Mitten im Gehen. Ich liess den Kopf hängen, schaute auf den Boden vor meinen Füssen, setzte wie ein Automat Fuss vor Fuss. Fuss vor Fuss. Rechts vom Kiesweg wuchsen Blumen, rote, blaue, gelbe Blumen.
„Stiefmütterli“, sagte meine Mutter.
Ich wollte mich hinlegen, neben diese Blumen legen, schlafen, bloss ein paar Minuten schlafen. Aber wir mussten weiter, mussten unbedingt weiter. Ich schloss einen Moment die Augen, nur kurz …
«Gehen wir jetzt nach Hause?», fragte meine Mutter.
Sie sprach etwas weniger langsam und undeutlich, aber immer noch, als ob sie das Sprechen verlernt hätte, bei jedem Wort überlegen müsste, wie die Laute geformt werden. Sie schlurfte mit kleinen Schritten neben mir her, der ganze Körper steif wie ein Roboter, die Arme seitlich angedrückt. Aber sie hatte mich erkannt, redetet mit mir.
Ich riss die Augen wieder auf. Wir mussten hier raus, so schnell wie möglich. Ich musste sie in Sicherheit bringen. Mutter blieb stehen. Ich zog sie am Arm weiter. Es fühlte sich an, als ob ich durch dickflüssigen Sirup waten würde.
«Dort vorne geht es nach Hause. Komm mit, du wirst sehen», sagte ich.
Wir gingen weiter, Schritt für Schritt, während ein überwältigendes Gewicht mich zu Boden drückte. Ich meinte zu spüren, wie der Antagonist seine Wirkung von Sekunde zu Sekunde mehr verlor und das Barbiturat den Kampf gewann. Eine Dosis, die ein Pferd einschläfern würde, hatte die Pflegerin gesagt und fröhlich gelächelt dabei. Ich würde es nicht mehr lange schaffen, wach zu bleiben. Ich hatte zu viel Zeit verloren. Verzweiflung riss mich hoch, gab mir die Energie, meine Augen aufzureissen. Wir mussten weg von der Klinik, so weit wie möglich weg, uns verstecken, raus aus diesem Park. Ich spürte Tausend Blicke auf meinem Rücken, während wir uns ungeschützt über den offenen Rasen bewegten. Schon bald würden sie bemerken, dass wir weg waren, würden uns suchen und zurückbringen. Ich hatte noch immer keine Ahnung weshalb, aber innerhalb dieser Mauern waren wir in tödlicher Gefahr.

 Posted by at 12:21

Krimi-Quickie-Lesung des Syndikats mit Lou Beck, Mittwoch, 3.2.21, 19h15 auf youtube

 Uncategorized  Kommentare deaktiviert für Krimi-Quickie-Lesung des Syndikats mit Lou Beck, Mittwoch, 3.2.21, 19h15 auf youtube
Feb 032021
 

Liebe Lou Beck-Interessierte, liebe Krimileserinnen und -leser

Heute Abend wird im Rahmen der Krimi-Quickie-Lesungen des Syndikats auch ein Beitrag von mir auf youtube erscheinen. Dauer: 5 Minuten.

Premiere ist am Mittwoch, 3. Februar 2021, 19h15 unter: https://www.youtube.com/watch?v=qjxTTvQgHUs

Ich wünsche Euch gute Unterhaltung!

 Posted by at 10:59

Sonntag, 8. Dezember, 10h30 Restaurant La Couronne, Solothurn: Krimitag 2019

 Uncategorized  Kommentare deaktiviert für Sonntag, 8. Dezember, 10h30 Restaurant La Couronne, Solothurn: Krimitag 2019
Dez 052019
 

Der 8. Dezember ist der Todestag von Friedrich Glauser (1896-1938), Namenspatron der renommiertesten deutschsprachigen Krimipreise, die jedes Jahr vom SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur, vergeben werden. Ihm zu Ehren veranstaltet das SYNDIKAT alljährlich den KRIMITAG, bei dem Lesungen, Diskussionen und Veranstaltungen aller Art von und mit deutschsprachigen Krimi-Autorinnen und Krimi-Autoren stattfinden. Von Augsburg bis Zürich, von Böblingen bis Berlin, überall wird zeitgleich für einen guten Zweck gelesen.

Erstmals findet der Krimitag auch in Solothurn statt!

Benefiz-Lesung mit Sabina Altermatt, Nicole Bachmann, Christof Gasser, Ina Haller, Isabel Morf und Barbara Saladin. Moderiert von Christof Gasser.

Eintritt frei (Kollekte), Einlass 10.00 Uhr, Beginn 10.30 Uhr.

Der Erlös des Anlasses geht an die Stiftung Frauenhaus AG-SO, Aarau

Das Restaurant La Couronne ist in fünf bis zehn Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Solothurn erreichbar. Mehr Infos

 Posted by at 16:13

Lesung im NONAM, Zürich am Mittwoch, 21.11.18, 19 Uhr

 Lesungen, Uncategorized  Kommentare deaktiviert für Lesung im NONAM, Zürich am Mittwoch, 21.11.18, 19 Uhr
Nov 202018
 

Verlorene Welten − lebendige Gegenwart

Eine Lesung mit dem Historiker Aram Mattioli und der Krimiautorin Nicole Bachmann im Nordamerika Native Museum (NONAM), organisiert von den Organisationen amerindias und incomindios. Es erwartet Sie ein spannender Novemberabend!

Mehr Informationen

Pressestimmen zu «Weites Land», Lou Becks viertem Fall

 Uncategorized  Kommentare deaktiviert für Pressestimmen zu «Weites Land», Lou Becks viertem Fall
Jun 182018
 
 

«In ihrem vierten Krimi mit der ebenso scharfsinnigen wie temperamentvollen Protagonistin Lou Beck entwirft die Berner Autorin Nicole Bachmann einen spannenden, mit etlichen überraschenden Wendungen aufwartenden Krimiplot – inklusive eines Grizzly-Angriffs – vor dem Hintergrund prekärer Lebensbedingungen und anhaltender Diskriminierung der indigenen Bevölkerung Kanadas. Souverän in die Handlung verwoben werden etwa Informationen über das soziale Elend der Ureinwohner, das Wiedererwachen des Stolzes auf die eigene Kultur und die Leidenszeit von First-Nations-Angehörigen in Internaten, die zur «Umerziehung» dienen.»

 

 

 

Alexander Sury, Der Bund,
23. Mai 2018

«Geschickt verwebt die Wissenschaftsautorin Nicole Bachmann Realität mit Fiktion und erzählt über Kanada und seine Ureinwohner Tatsachen, die kaum über die Grenzen Nordamerikas hinaus dringen. So aufregend wie gut recherchiert.» DITTA RUDLE, Buchkultur,
Heft 178, 2018.
«Kanada, das ist unberührte Natur – Wildnis, Einsamkeit und unendliche Wälder mit Bären drin. Für viele Leute ein Sehnsuchtsort, zumal Kanada auch noch als besonders liberales Land gilt. „Weites Land“, so der Titel eines Kriminalromans der Schweizer Wissenschaftlerin und Autorin Nicole Bachmann, räumt mit diesen Vorurteilen gründlich auf. Ein bisschen unberührte Natur und ein Bär kommen in der Geschichte auch noch vor. Aber die größte Stärke des Buches ist der komplexe Umgang mit Gegenwart und Vergangenheit der indigenen Völker in Kanada. Mit Armut, Alkoholismus, Missbrauch und einem kollektiven Umerziehungstrauma…»

 

 

Erla Bartmann, B5-Kulturnachrichten, Bayrischer Rundfunk, 2. Mai 2018.

„Ein gut recherchierter, spannender Krimi mit einer klaren politischen Aussage.“

 

Wolfgang Bortlik,
20 Minuten, 15. Mai 2018
«Tod bei den Eulen. Eine defekte Beziehung und eine rätselhafte Krankheit unter Indigenen führen Lou Beck im neuen Krimi «Weites Land» der Schweizer Autorin Nicole Bachmann nach Kanada. (…) Bachmanns medizinisches Wissen, ihre Neugier auf aktuelle Themen, andere Kulturen und die Natur machen die «Lou Beck»-Krimis zu einer lehrreichen Lektüre. Die Klassikliebhaberin und Geigerin komponiert sie wie eine Sinfonie, wie sie einmal im «SRF Regionaljournal» gesagt hat: «Mit einem harmlosen Anfang, bei dem man bereits ein wenig spürt, dass es Risse und Brüche gibt, dann kommen langsame Sätze, schnelle Sätze, und am Schluss sicher ein Finale». Süffig Geschriebenes, das bis zur Auflösung ungern aus der Hand gelegt wird.“  

 

 

 

Céline Graf, Berner Kulturagenda BKA,15.Mai 2018

 

 

 

 



 

 

 

 Posted by at 13:26

3. Juni 2018, Kulturhof Köniz: Lesung zusammen mit dem Historiker Aram Mattioli

 Uncategorized  Kommentare deaktiviert für 3. Juni 2018, Kulturhof Köniz: Lesung zusammen mit dem Historiker Aram Mattioli
Apr 172018
 

«Verlorene Welten» – lebendige Gegenwart»

Eine Lesung, zwei Perspektiven: Die Krimiautorin Nicole Bachmann («Weites Land. Lou Becks vierter Fall») und der Historiker Aram Mattioli («Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas») lesen aus ihren neuen Büchern, die sich mit der Geschichte und Gegenwart der «First People» Nordamerikas befassen.

Eintritt frei | Kollekte zugunsten der indigenen Bewegung »idle no more»

 

Am Sonntag, 3. Juni 2018, 17 Uhr wird im Kulturhof Köniz eine Lesung von «Weites Land» zusammen mit dem Historiker Aram Mattioli stattfinden. Aram Mattioli ist Professor für Neueste Geschichte an der Universität Luzern und setzt sich seit vielen Jahren als Wissenschaftler mit der Geschichte der Indigenen in Nordamerika auseinander.

Eine spannende Kombination aus Belletristik und Wissenschaft!

 Posted by at 16:22

23. Mai 2018: Vernissage von «Weites Land» in der Buchhandlung Stauffacher, Bern

 Bücher, Lesungen, Uncategorized  Kommentare deaktiviert für 23. Mai 2018: Vernissage von «Weites Land» in der Buchhandlung Stauffacher, Bern
Apr 172018
 

Am 23. Mai 2018, 20 Uhr findet in der Buchhandlung Stauffacher in Bern die Buchvernissage von «Weites Land» statt, dem vierten Band der Krimiserie mit der Epidemiologin Louisa Beck. Die Lesung mit anschliessendem Apéro wird musikalisch begleitet von der Midtown Jazz Combo aus Biel, die im Roman in einer kurzen Szene auftritt. Sie spielt Jazz-Standards von Swing über Bebop bis Latin – schnörkellos-ehrlich interpretiert.

Ich freue mich sehr auf diesen Abend und hoffe, dass ich mit Euch auf den neuen Lou Beck anstossen kann!

 

 

Einlass ab 19:30 Uhr; Eintritt: 15.-/ Premium Card 7.50

 Posted by at 16:10

«Weites Land»: Der vierte Fall mit Lou Beck ist da

 Bücher, Uncategorized  Kommentare deaktiviert für «Weites Land»: Der vierte Fall mit Lou Beck ist da
Apr 172018
 

Liebe Freunde von Lou Beck, liebe Krimi-Interessierte

Am 26. April 2018 wird der vierte Band mit der Epidemiologin Lou Beck in den Buchhandlungen erhältlich sein.

Louisa Beck, Epidemiologin und Leiterin der Forschungsabteilung des Privatspitals Walmont in Bern, reist erstmals nach Kanada. Ihr Freund, Philipp Laval, der selbst auch indigene Wurzeln hat, arbeitet für 18 Monate in Montréal als Verantwortlicher für die Gesundheitsförderung der First Nations. Er bittet Lou, ihm bei einem rätselhaften Krankheitsfall zu helfen.

Kanada ist ganz anders als Lou erwartet hat. Montréal ist heiss, multikulturell und sprühend vor Leben. Aber dann begeben sich Philipp und Lou nach British Columbia zur Little Creek Band und stossen auf eine Geschichte, die ihre Wurzeln in einer verstörenden Vergangenheit hat. In „Weites Land“ versucht Lou Beck, die Auslöschung der Little Creek Band zu verhindern und zu verstehen, was die Ursache ihres Sterbens ist. Es geht in diesem Roman um die Entrechtung von indigenen Völkern, um Landbesitz, Geld, Macht und um die Liebe in schwierigen Zeiten.

Interview zum Buch

 

 

 Posted by at 15:54

Hörspiel «Die Bewächter» wird von SRF 1 produziert

 Uncategorized  Kommentare deaktiviert für Hörspiel «Die Bewächter» wird von SRF 1 produziert
Apr 172018
 

Diesen Sommer wird von der SRF Hörspielredaktion eine neue Geschichte mit der Epidemiologin Lou Beck produziert. Für mich als Autorin stellt das szenische Schreiben eine ganz neue Erfahrung dar und hat mir ausserordentlich Spass gemacht. «Die Bewächter» verzichtet auf eine Erzählstimme. Ich musste also lernen, Beschreibungen von Szenerien und Personen in akustische Informationen und Dialoge zu verpacken.

Die Geschichte spielt in einem Hochhaus, das kurz vor der Totalsanierung steht. Die meisten Stockwerke stehen seit Monaten leer und nur diejenigen, die nicht anders können, wohnen noch in dem 23-stöckigen Gebäude, das langsam aber sicher verlottert. Es spielen mit: ein automatischer Telefonbeantworter, Silvia und Ruedi Simmen, ein russischer Alphornbläser, ein Schweizer mit Waffensammlung und Südstaatenflagge, Frau Seitz mit ihrem Partner Dunkelblum, Herr Weinstock, der Sophia Loren verehrt, ein totes Meerschweinchen und viele andere.

 Posted by at 15:27