17. September 2014, 20 Uhr, Thalia Bücher Bern
Ein mörderischer Abend rund um drei spannende Berner Krimi-Neuerscheinungen: Nicole Bachmann liest aus «Endstation Bern», Esther Pauchard stellt «Jenseits der Rache» vor und Paul Lascaux entführt mit «Burgunderblut» in eine historisch fundierte Krimi-Fantasie.
http://www.werliestwo.ch/3062/berner-krimi-nacht
Einladung zur Vernissage von „Endstation Bern“, Lou Becks drittem Fall.
„Wer auch immer es war, er hatte etwas in der Hand, das hell schimmerte, eine Waffe, eine Klinge. In diesem Moment setzte sich die Gestalt in Bewegung, kam mit der tödlichen Eleganz und Geschmeidigkeit eines Balletttänzers den Hügel herunter direkt auf Holger zu, der hilflos auf dem Boden lag.“
»Hören Sie doch auf! Sans-Papiers gibt es überall in der Schweiz! Schauen Sie sich in einem Tram um, an einem Kiosk, in einem Restaurant, irgendwo. Immer haben Sie ein paar Sans-Papiers vor sich. Überall dort, wo Hungerlöhne gezahlt werden, übernehmen die Sans-Papiers die Arbeit. Manche von ihnen arbeiten seit zwanzig Jahren in der gleichen Baufirma, sie haben ganz normale Wohnungen, essen in der Pizzeria, gehen in die Kirche und ins Kino und spazieren am Sonntag im Park. Sie haben sich perfekt organisiert.«
Einladung zur Vernissage von „Endstation Bern“, Lou Becks drittem Fall.
Wann: 5. September 2014, 19h
Wo: Buchhandlung Weyermann / Candinas, Herrengasse 30, 3011 Bern
Special Guest: Severin Zoll mit Horn und Alphorn
Ich freue mich auf bekannte und unbekannte Gesichter! Und auf die Musik von Severin Zoll. Modernes Alphorn finde ich sehr passend zu meiner Geschichte. Severin spielt alles, was mit Horn zu tun hat. Neben seinem Hauptinstrument, dem modernen Waldhorn, spielt er Naturhorn, Alphorn, Wagnertuba, und manchmal auch Kuhhorn oder Giesskanne.
Der Eintritt zur Vernissage ist frei. Ein Apéro gibt es auch noch dazu.
Ich danke bereits jetzt Frau Barbara Ouanella von der Buchhandlung Weyermann / Candinas sowie dem emons-Verlag dafür.
Endlich! Der dritte Band mit Lou Beck erscheint Ende August 2014
Ein neuer Verlag, ein neues Layout und auch ein etwas anderer Titel. Alles wird anders.
Ich freue mich sehr, dass der dritte Lou Beck-Band mit dem Titel «Endstation Bern» Ende August im emons-Verlag (Köln) erscheinen wird. Der Plot ist spannend, die Geschichte brisant und sehr (!) aktuell. Ich persönlich bin der Meinung, dass dies der bisher beste Lou Beck ist.
Es geht um Flüchtlinge in der Schweiz, es geht um latenten und weniger latenten Fremdenhass, es geht um Halunken, Glücksritter, Verzweifelte und natürlich um Lou und ihre Freunde. Eine alte Krankheit hebt ihr gefährliches Haupt, Lou wird beinahe gegrillt und geht in die Ferien nach Südfrankreich.
Vielen Dank an Beat Suter, der mir eine wunderbare Foto für mein Cover zur Verfügung gestellt hat! Wer mehr über Beat und seine Fotokunst erfahren möchte: hier.
Möchten Sie gerne ein Exemplar vorbestellen? Gerne schreibe ich Ihnen eine persönliche Widmung und freue mich auf Ihre Bestellung!
Lesung Paperback nights 18.9.2013
Im Rahmen der Paperback nights mit Lesungen & Leckerbissen werde ich zusammen mit Andrea Weibel den Abend vom 18. September 2013 gestalten. Die Lesung findet um 19h30 in der Buchhandlung sinwel, Lorrainestrasse 10, Bern statt. Danach kann man sich wenige Schritte entfernt im wartsaal Antipasti «reinziehen». Die beiden Lesungen, inkl. Leckerbissen gibt es für CHF 13.-
Ich werde aus meinem neuen Roman «Exponiert. Lou Becks dritter Fall.» lesen. Hier findet Ihr alle nötigen Infos zum Anlass: Flyer Papaerback nights 2.HJ.2013
Ich freue mich auf alle Besucherinnen und Besucher!
Claire Bruebacher – ein Abenteuerroman aus der Zeit Louis XIV
Im letzten Winter habe ich beschlossen, eine kurze Geschichte für meine beiden Töchter Lea und Cosima zu schreiben. Und jetzt ist ein Buch daraus geworden…
Wenn alles klappt, wird dieser Abenteuerroman, der zur Zeit des Absolutismus in einem fiktiven Land in Zentraleuropa spielt, von Dorian Iten mit fantastischem Strich illustriert werden. Seine ersten Entwürfe haben mich so begeistert, dass ich etwa mit doppelter Geschwindigkeit geschrieben habe. Nun folgt eine Zeit der Überarbeitung und der Verfeinerung.
Claire Bruebacher, die Heldin des Romans, lebt als armes Bauernmädchen im Dorf Wey im Johannstal. Aber das Schicksal und ihr starker Wille werden sie schon bald an den Hof des Königs von Arras führen. Dort wird sie weder einen Prinzen heiraten, noch Hofdame werden, sondern einen ganz anderen Weg gehen. Und auch sonst ist Vieles anders als man erwarten würde: der König schläft nie in seinem Schlafzimmer, die riesigen Schwerter der königlichen Garde sehen toll aus, sind aber vollkommen nutzlos, die Bürger der Stadt Rukenvelt weigern sich hartnäckig die neu eingeführte Brückensteuer zu zahlen und die Höhle Gargantua birgt ein furchtbares Geheimnis.
Das Schreiben macht Spass!
Lesung in Laupen am 30. April 2013
Meine Lesung in Laupen fand vor einem kleinen, aber sehr interessierten Publikum statt. Einige Anwesenden «outeten» sich als langjährige Fans von Lou Beck, was mich natürlich besonders freut!
Ein schöner Abend, ganz herzlichen Dank an die Organisatorinnen!
Gutbesuchte Lesung im Rahmen der Criminale 2013
Am 19. April las ich zusammen mit meinen beiden Kolleginnen aus Deutschland Renate Klöppel und Friederike Schmöe in der Bibliothek Köniz. Die Lesung unter dem Titel «Mörderische Wissenschaften» war sehr gut besucht, die Zuhörerinnen und Zuhörer interessiert und neugierig, was sich an den vielen Fragen nach der Lesung zeigte. Der Abend klang mit einem überraschenden «wissenschaftlichen Apéro» aus. Herzlichen Dank an die Organisatorinnen aus der Bibliothek Stapfen in Köniz!
Ich las aus meinem dritten Band aus der Serie mit Lou Beck.
Renate Klöppel – ausgebildete Ärztin, Musikerin und Krimiautorin – las von ihrer, in Freiburg/Br. spielenden, Krimireihe aus „Blutroter Himmel“.
Friederike Schmöe, Linguistin, Dozentin für kreatives Schreiben und natürlich ebenfalls Krimiautorin, stellte mit „Mind Games“ einen Jugendroman vor, in dem Jugendliche gegen finstere Machenschaften eines Pharmalabors kämpfen.
Krimilesung mit Pizza im Casa d’Italia, Bern
Am Freitag 21. Oktober 2011, 19 Uhr können Sie ein 3-Gang-Menü (Salat, Pizza oder Pasta, Dessert) geniessen und gleichzeitig spannende Kostproben hören aus den Kriminalromanen von:
Susy Schmid, Daniel Himmelberger / Saro Marretta und Nicole Bachmann.
Reservation ist erforderlich: Tel.: 031 301 90 74 oder unter info@casaitalia.ch.
Juli-Ausgabe von Wanderland: mit Lou Beck im Gantrisch
In der neuen Ausgabe des Magazins der Schweizer Wanderwege «Wanderland» findet sich ein Artikel über mich und meine Bücher. Und natürlich geht es auch ums Wandern im Gantrisch-Gebiet.
Das Licht klar wie nirgends.
«Unerklärliche Todesfälle? Verseuchtes Trinkwasser im Gantrischgebiet? Krimiautorin Nicole Bachmann und ihre Heldin Lou Beck schrecken vor nichts zurück.»
Angelica Schorre, Wanderland 4/2011
Lesung in der Könizer Bibliothek Stapfen: 23. Juni 2011
Am 23. Juni 2011, 19h30 werde ich in der Bibliothek Stapfen in Köniz aus «Inzidenz. Lou Becks dritter Fall» lesen. Der Eintritt ist frei. Ich freue mich auf bekannte und unbekannte Gesichter!
Zum Flyer_Stapfen